 |
Hauptsponsoren |
 |
 |
|
Aktualisiert
am
26 September, 2004
© 2003-04 Susanne
Breyer
|
|
|
Einsatz
für die Zukunft
Freys
setzen auf Nachhaltigkeit
|
|
|
 |
|
|
|
|
13.07.2004
Monbrunn
Wenn
man von Amorbach den Berg hinaufkommt, eröffnet sich dem
Wanderer ein wunderschönes Hochplateau, auf dem ein paar
Häuser stehen. Monbrunn hat nur 70 Einwohner und ist so
ziemlich das idyllischste Dorf, das man sich vorstellen kann.
Der Hof der Familie Frey fällt sofort duch seine Solar-
und Photovoltaik-Zellen auf dem Dach auf. Ulrich Frey hat auch
sein Privatauto und den Bulldog (eine Landmaschine) auf Rapsöl
umgestellt. Rechts sitzen am reichgedeckten Mittagstisch Ulrich,
Regina, Katja Genseke (eine Bekannte), Felix, Cordula und Franziska.
Es fehlt noch der älteste Sohn Sebastian, der gerade in
Argentinien eine Reise macht. Zur Zeit leben rund 1500 Hühner
auf dem Bauernhof, die fleißig Eier legen. Auch das Futter
für sie wird hier nach Naturland-Richtlinien angebaut.
1000 weitere Hühner sind hier zur Aufzucht oder
als Masthähnchen. Ich höre die Hühner morgens
schon, wenn ich aus meinem Schlafplatz krabbele. Das ist ein
alter Wohnwagen, der in der Scheune über dem Hühnerstall
steht. Aus seinerm Fenster sehe ich durch eine Öffnung
in der Scheunenwand direkt auf die Koppel, wo Geronimo steht.
Sonst sind hier die beiden Haflinger Norino und Bella und die
Budjoni-Mix-Stute Suleika. Außerdem leben auf dem Hof äußerst
entspannte Schweine, wie man rechts sehen kann und 15 Kühe.
Im Winter werden auch Puten aufgezogen. Vermarktet werden Eier,
frisch geschlachtete Hähnchen und Suppenhühner (beides
gibt es auch gefroren), Fleisch und Wurst. Geronimo hat gleich
das Herz der Kinder hier erobert: Katharina Walter bastelte
ein Muli aus gelbem Papier nach, was ich als äußerst
gelungen ansehe. Regina und Ulrich verbrachten beide längere
Zeit im Ausland und sehen daher ihre Situation in Deutschland
etwas gelassener als viele andere Landwirte. Trotzdem floriert
ihr Betrieb und sie sind mit dem, was sie erreicht haben sehr
zufrieden. Wer sich für den Bauernhof oder seine Erzeugnisse
interessiert, kann gerne unter Tel. 09371-66368 einmal anrufen.
|
|
|
 |

< zurück
|
 |
 |
|