 |
Hauptsponsoren |
 |
 |
|
Aktualisiert
am
26 September, 2004
© 2003-04 Susanne
Breyer
|
|
|
Farbenfrohes
Gemüse
Bei
der Steinfurther Biolandgärtnerei
|
|
|
 |
|
|
|
|
13.
August 2004, Steinfurth
Auf dem
Weg von Ilbenstadt nach Steinfuth bei Nauheim begleitete uns
ein Filmteam vom Hessischen Rundfunk. Ich glaube, dass es ein
ganz interessanter Beitrag werden könnte, da sich das
Team Zeit für sehr schöne Landschaftsaufnahmen nahm
und mir interessante fragen zur Mulitour gestellt wurden. Es
war allerdings sehr heiß und schwül, so dass Martin,
Fani, Geronimo und ich am Abend ziemlich geschafft waren. Aber
wir sind mal wieder an einem wunderschönen Ort gelandet.
Erhard Schwalm gründete 1982 die Gärtnerei, heute
werden auf dem Gelände fast alle heimischen Gemüsesorten
angebaut. Besonders spezialisiert hat sich der Betrieb auf
farbenfrohes Gemüse wie beispielweise roten Mangold, violette
Bohnen oder verschiedenfarbigen Blumenkohl. Eine weitere Spezialität
sind die vielen Kürbissorten, mittlerweile sind es 40.
Martin und ich durften die köstlichen Artischocken probieren,
die kamen direkt vom Feld auf den Teller. Fast genauso frisch
bekommt man das Gemüse im hofeigenen Laden, der von Montag
bis Freitag von 9 bis 18 Uhr durchgehend und samstags
von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist. Auf den Wochenmärkten
findet man den Verkaufswagen der Steinfurther Biolandgärtnerei
in Bad Homburg am Dienstag und Freitag, in Friedrichsdorf am
Mittwoch und Samstag und in Frankfurt an der Konstablerwache
am Donnerstag und Samstag. Erhard Schwalm wünscht sich
weitere engagierte Mitarbeiter in seinem gut gehenden Betrieb,
da er sich neuen Projekten zuwenden möchte. Er war politisch
sehr aktiv und hat maßgeblich beim Aufbau des Bioland-Verbandes
in Hessen mitgewirkt. Die Homepage befindet sich noch im Aufbau,
deswegen habe ich www.diebiogaertnerei.de noch nicht verlinkt.
Gegenüber der Gentechnik nimmt Erhard Schwalm eher eine
resignierte Haltung ein. Aber er meint, dass es trotzdem immer
besser ist, für das Positive zu kämpfen, als passiv
zu sein.
|
|
|
 |

< zurück
|
 |
 |
|