 |
Hauptsponsoren |
 |
 |
|
Aktualisiert
am
26 September, 2004
© 2003-04 Susanne
Breyer
|
|
|
Nischen
in der Landwirtschaft
Auf
dem Schultheißenhof
|
|
|
 |
|
|
|
|
24.
August 2004, Bad Wildungen
Was
tun, wenn es mit der Vermarktung nicht mehr klappt? Der Hofladen
nicht mehr läuft? Karin Barthel hat sich auf ihrem Bioland-Hof
zwei neue Standbeine geschaffen: Die bei ihr angestellte Konditorin
Andrea und sie backen süße Stückchen und Kuchen
in Bio-Qualität für die Kur-Kliniken in Bad Wildungen.
Martin und ich wärmten uns an dem Backofen, aus dem es
herrlich duftete und probierten die süßen Leckereien
wie Marzipan-Hörnchen und Nussecken - köstlich! Die
Backwaren werden zuverlässig abgenommen, das ist eine
geregelte Einkommensquelle.
Karin
ist ausgebildete Erzieherin und hat innerhalb eines Integrationsprojektes
drei Jugendliche bei sich im Haus wohnen. Dafür wird sie
von der Organisation bezahlt, die die Jugendlichen vermittelt.
Sie helfen auf dem Hof mit uind lernen ein strukturiertes Familienleben
kennen. Karins Sohn Johannes arbeitet im Stall mit den drei
Jungs zusammen. Da der Hof praktisch mitten in Bad Wildungen
liegt, gibt es wenig Weidefläche. Geronimo und Fani teilten
sich die Weide mit einer kleinen Schar Kälbern und einem
Schaf. Es klappte bestens. Rechts seht Ihr Karin mit Niko,
einem der bei ihr lebenden Jugendlichen, der eine Runde auf
Fani reiten durfte.
|
|
|
 |

< zurück
|
 |
 |
|